Sanierung Silvrettasperre
29.04.2011 14:00
Seit dem ersten Vollstau des Silvrettasees der Vorarlberger Illwerke sind mittlerweile fast 60 Jahre vergangen. Im Zuge der Erhaltungs und Erneuerungsmaßnahmen an der Staumauer erhält die Wasserseite eine Foliendichtung und es werden auch Absperrorgane für die Triebwasserführung und die Grundablässe erneuert. Die Speicherabsenkung wird zudem genutzt, um Vorleistungen für ein neues Einlaufbauwerk für das bestehende und ein geplantes neues Obervermuntwerk zu errichten.

Baurat Dipl.-Ing. Dr. Ernst Pürer, Leiter des Engineering-Services der Illwerke, hat die Exkursion geführt.

Der entleerte Silvrettase, links die Staumauer mit der Foliendichtung, im Hintergrund die Baustelle für das Einlaufbauwerk des geplanten Obervermuntwerkes 2.

Die Besuchergruppe auf der Biehler Höhe.