Arbeitsgruppe Dampf- und Antriebsmaschinen
Die Arbeitsgruppe Dampf- und Antriebsmaschinen des VTV (Homepage der Arbeitsgruppe Dampf) restauriert altes technisches Kulturgut um es der Nachwelt zu erhalten. Die Arbeitsgruppe besteht zur Zeit hauptsächlich aus den beiden Pensionisten Adolf Gstöhl und Walter Bröll.
|
|
Walter Bröll | Adolf Gstöhl |
Für Fragen oder Besichtigungen bitte Tel. Nr.: 05572 / 32960 oder 0664 / 5844142 anrufen.
Die Kuhn 100 wurde im Jahre 1858 für die Firma F. M. Rhomberg in Stuttgart gebaut. Sie diente zum Antrieb von 140 Webstühlen, falls der Werkskanal kein Wasser führte. Durch die Elektrifizierung war sie ab 1921 nicht mehr in Betrieb und wurde ein technisches Denkmal. Im Jahr 2002 wurde sie von uns zur Aufarbeitung demontiert.
In einem unscheinbaren historischen Gebäude (Bild 1) befindet sich eine Niederdruck-Generatoranlage aus dem Jahre 1901. Die Francis-Turbine musste dem Neubau der Kraftwerksanlage weichen. Sie fand im Maschinenhaus der stillgelegten Anlage einen entsprechenden Standplatz. Um das ganze Ensemble aufzuwerten verbinden wir dasselbe in Präsentation mit einer kleinen Schau als Elektro-Museum. Wir werden zu gegebener Zeit die Anlage der Öffentlichkeit zugänglich machen.
Im ehemaligen Krafthaus der Textilfabrik F. M. Rhomberg befand sich ein Maschinenjuwel aus dem Jahre 1912 in desolatem Zustand. Unsere Arbeitsgruppe hat die Maschine in mehrmonatiger intensiver Bearbeitung in einen sehenswerten Zustand gebracht.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Besuch einer Gruppe von Schülern der HTL Rankweil unter der Leitung des Herrn Professors DI Christoph Stüttler.
![]() |
![]() |
Besuch des Oldtimer Club Vorarlberg.
Für Fragen oder Besichtigungen bitte Tel. Nr.: 05572 / 32960 oder 0664 / 5844142 anrufen.